Unser Name
Die "erblichen" Familiennamen entstanden überhaupt erst ab dem 13. Jahrhundert. Vorher hatten die Menschen nur Vornamen und wurden durch zusätzliche Bezeichnungen voneinander unterscheidbar gemacht, z. B. als "der Junge", "der Ältere", "Sohn des sowieso..." u. s. w. Unser Familienname Eisenlöffel wurde im Laufe der Jahrhunderte sehr unterschiedlich geschrieben, z. B. als "Isenlefel", "Ysenloffel", "Eysenlöffel", "Eisenlefel" oder "Eislöffel", einmal sogar - was auf einen Hörfehler zurückging - als "Eisenhövel". Trotzdem ist mittlerweile sicher, dass alle Menschen mit dem zweiteiligen Namen von "Eisen" und "Löffel" einen einzigen gemeinsamen Ursprung haben; - was bei anderen Berufsnamen wie Bauer, Meier, Müller, Wagner u. a. m. nicht der Fall ist. Bis auf ganz seltene Ausnahmen hat sich die Schreibweise unseres Familiennamens in der doppelten Form von "Eisenlöffel" und "Eislöffel" (1837 von einem Pfarrer kreiert) bis auf die Gegenwart erhalten. Ein Zweig von Nachkommen in Pforzheim schrieb den Namen mit doppeltem oder scharfem "S", nämlich "Eissenlöffel" oder "Eißenlöffel", was auf einen Deutungsfehler des Buchstabens "s" in der alten Sütterlinschrift zurück geht.
Our name
The "hereditary" Surnames have arisen at all until the 13th Century. Previously, people had only first names and additional names have been made distinguishable from one another, for example, as "the Younger", "the Elder", "son of anyway ..." etc. Our Name Eisenlöffel was written over the centuries, very different, for example, as "Isenlefel", "Ysenloffel", "Eysenlöffel", "Eisenlefel" or "Eislöffel", and once even declined - indicating a hearing impairment - as the "Eisenhövel" . Nevertheless, now ensure that all people with the two-part name of "Eisen" and "Löffel" have one common origin - what am with other professional names like Bauer, Meier, Miller, Walton and Others is not the case. With very rare exceptions, the spelling of our surnames in the double form of "EIsenlöffel" and "EIslöffel" (1837 created by a priest) to get to the present. A branch of descendants in Pforzheim, wrote the name with double or a sharp "S", namely "Eissenlöffel" or "Eißenlöffel.